Brief des Vorstands
Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner, Kolleginnen und Kollegen,
das Jahr 2024 war geprägt von anspruchsvollen Rahmenbedingungen, die sowohl unsere Branche als auch die globalen Märkte vor erhebliche Herausforderungen stellten. Umso mehr erfüllt es uns mit Stolz, dass wir gemeinsam diese Herausforderungen meistern konnten und auf ein erfolgreich abgeschlossenes Geschäftsjahr zurückblicken dürfen.
Mit Umsatzerlösen von 476 Mio. Euro und einem gesteigerten Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 42,8 Mio. Euro haben wir unsere Stärke als Komplettanbieter für Bodensysteme erneut unter Beweis gestellt. Besonders erfreulich ist die positive Ergebnisentwicklung: Durch gezielte Maßnahmen zur Effizienzsteigerung, eine optimierte Materialeinsatzquote und Verbesserungen in der Logistik konnten wir unser EBIT um 25 % gegenüber dem Vorjahr steigern. Diese Fortschritte sind das Ergebnis harter Arbeit und einer klaren strategischen Ausrichtung, die uns auch in einem herausfordernden Marktumfeld wettbewerbsfähig hält.
Ein herzliches Dankeschön gebührt unseren weltweit rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit ihrem Engagement, ihrer Expertise und ihrem Innovationsgeist maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen haben. Ihr Einsatz und Ihre Bereitschaft, sich kontinuierlich an wechselnde Bedingungen anzupassen, sind die Grundlage für die solide Leistung unseres Unternehmens im letzten Jahr.
Trotz aller erreichten Erfolge blicken wir mit Bedacht in die Zukunft. Politische und regulatorische Anforderungen, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit, erfordern auch weiterhin Investitionen und strategische Anpassungen. Denn Nachhaltigkeit bedeutet für uns, allen Anspruchsgruppen dauerhaft gerecht zu werden: den Kunden, Investoren und Mitarbeitenden genauso wie den Geschäftspartnern und der Gesellschaft als Ganzes. Dabei gehören ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung zusammen – und zwar entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Es geht darum, Nachhaltigkeit zukünftig noch stärker im operativen Geschäft zu verankern. Nur so können wir langfristige Verbesserungen erreichen: von der Reduktion der CO₂-Emissionen über die Wahrung der Menschenrechte in den Lieferketten bis hin zu mehr Vertrauen in die Digitalisierung.
Welche Themen stehen mit Blick in die Zukunft auf unserer Agenda?
Wir wollen das Markenerlebnis für unsere Kundinnen und Kunden auf die nächste Stufe heben. Dafür gestalten wir digitale, markenübergreifende Kommunikationsmaßnahmen. Darüber hinaus schaffen wir für unsere Kunden herausragende Produkterlebnisse über alle sechs Marken hinweg, wie zum Beispiel den UZIN UTZ Campus, der zukünftig jährlich stattfindet und hunderte Handwerker lockt.
Um unsere Position als globales Unternehmen weiter auszubauen, befinden wir uns auf einem ambitionierten Wachstumspfad. Dieser veranlasst uns ein zukunftsfähiges Organisationsmodell zu implementieren, das den Anforderungen der nächsten Dekade gerecht wird.
Außerdem läuten wir in 2025 das letzte Strategiejahr von Passion 2025 ein. Wir fokussieren uns nochmal auf die gesteckten Ziele und erarbeiten gleichzeitig ein neues Zielbild für die kommenden Jahre.
Die Entwicklung innovativer Produkte läuft auf Hochtouren. Beispielsweise hat die neue Dimension unserer Spachtelmassen, UZIN FusionTec, den Anfang gemacht. Die wegweisende Bindemitteltechnologie legt den Pfad für weitere hochmoderne Spachtelmassen und Dünnestriche. Auch über die anderen Produktmarken hinweg haben wir neue Maßstäbe gesetzt und strategische Fortschritte erzielt. All das sind die Voraussetzungen, um die profitable Zukunft von UZIN UTZ weiter voranzutreiben.
Wir sind zuversichtlich, dass die erwartete Belebung des Baugewerbes sowie die sich abzeichnende Entspannung bei den Inflationsraten und Finanzierungskonditionen positive Impulse für unser Geschäftsjahr 2025 setzen werden.
Mit Ihrem Vertrauen und Ihrer Unterstützung blicken wir erwartungsvoll in die Zukunft und freuen uns darauf, gemeinsam weiterhin den Erfolg unseres Unternehmens zu gestalten.
Es grüßen Sie herzlich
Christian Richter, Julian Utz, Philipp Utz

Philipp Utz
Rolle: Mitglied des Vorstands
Im Unternehmen: Seit 2011
Ressorts: Vertriebssteuerung, Marketing & Kommunikation, Produktmanagement, Distributionslogistik
Julian Utz
Rolle: Mitglied des Vorstands
Im Unternehmen: Seit 2011
Ressorts: Produktion, Materialwirtschaft, Forschung und Entwicklung, Zentraleinkauf, Standort- Facilitymanagement und Technik, Nachhaltigkeit
Christian Richter
Rolle: Mitglied des Vorstands
Im Unternehmen: Seit 2022
Ressorts: Finanzen, Controlling, Investor Relations, Steuern, Treasury, Versicherungen, Recht, Internes Kontrollsystem, IT, SAP, HR